• Start
  • Pflanzensteckbriefe
  • Saatgut-Lexikon
  • Rund ums Gärtnern

Saatgut selbst vermehren

17.05.2022Saatgut-Lexikon
  • Tags:
  • saatgutvermehrung
0 Kommentare
Saatgut sieben

Im eigenen Garten Saatgut selbst gewinnen – am besten aus den eigenen Lieblingssorten – das schafft noch mal eine besondere Verbindung zu den selbst gezogenen Pflanzen und ist gar nicht so kompliziert. Bis vor einigen Jahrzehnten war es üblich, die eigenen Gemüsesorten immer weiter zu vermehren.

mehr lesen…

Zuckermais – süß und lecker

03.05.2022Pflanzensteckbriefe
  • Tags:
  • sortenempfehlungen gemüse
0 Kommentare
Mezdi - Zuckermais

Zuckermais im eigenen Garten ist eine tolle Sache, denn so frisch geerntet bekommt man ihn selten zu kaufen und je frischer, umso süßer die Kolben. Neben dem Zucker, der ihn so süß macht, enthält Zuckermais auch viele Vitamine und Eiweiß. Der Anbau gelingt problemlos, wenn ausreichend Platz vorhanden ist und man ein paar Hinweise beachtet.

mehr lesen…

Kürbisse – Buntes für Verzehr und Zierde

19.04.2022Pflanzensteckbriefe
  • Tags:
  • sortenempfehlungen gemüse
0 Kommentare
Kürbispflanze

Kürbisse stammen ursprünglich vom amerikanischen Kontinent, kamen aber schon mit den ersten Seefahrern um Christoph Kolumbus nach Europa. Die Gattung Cucurbita enthält circa 30 Arten, die Früchte in allen Größen, Formen und Farben hervorbringen.

mehr lesen…

Tipps und Inspirationen zum Kräuteranbau

05.04.2022Rund ums Gärtnern 0 Kommentare
Kräuter Mix

Kräuter haben im Biogarten vielerlei Nutzen. Ob zum Würzen, für Tee, Beigabe im Salat oder Weide für Insekten und Bienen. Sie haben noch kein Kräuter-Beet, -Topfgarten, -Balkonkasten? Dann haben wir folgende Einsteiger-Tipps für Sie.

mehr lesen…

Eine geniale Mischkultur: Der Maya-Mix

29.03.2022Rund ums Gärtnern 0 Kommentare
Maya Mix

Dieses kleine Wunder der Mischkultur wurde schon vor Jahrhunderten von den Naturvölkern Südamerikas geschätzt und liegt heute wieder voll im Trend: Der Maya-Mix aus Zuckermais, Stangenbohne und Kürbis ist die ideale Sorten-Kombination für gute Erträge auf kleinstem Raum.

mehr lesen…

Pastinake – einzigartige Ergänzung

22.03.2022Pflanzensteckbriefe
  • Tags:
  • sortenempfehlungen gemuese
0 Kommentare
Pastinake White Gem

Pastinaken erfreuen sich seit einigen Jahren, vor allem unter den Biogemüsen, großer Beliebtheit. Sie haben einen einzigartigen würzigen und zugleich süßlichen Geschmack und lassen sich leicht verarbeiten. Daher sind sie eine willkommene Ergänzung, gerade auch auf dem Winterspeiseplan.

 

mehr lesen…

Sensorik in der Bingenheimer Saatgut AG

15.03.2022Saatgut-Lexikon
  • Tags:
  • hintegründe
0 Kommentare
Sensorik Mischprobe

Bereits seit 2013 werden im Haus der Bingenheimer Saatgut AG eigene Sorten und Zuchtlinien von Kultursaat e.V. hinsichtlich ihrer sensorischer Merkmale geprüft.  Erfahren Sie hier mehr über die Sensorik in der Bingenheimer Saatgut AG.

mehr lesen…

Erbsen – unkompliziert und gesund

09.03.2022Pflanzensteckbriefe 0 Kommentare
Erbsen - Erntereif

Erbsen haben eine sehr lange Kultivierungsgeschichte in unseren Breiten. Sie waren schon für die ältesten Ackerbäuer:innen in Mitteleuropa ein Grundnahrungsmittel. Auch heute sind sie ein beliebtes Gartengemüse, da sie bestens an unsere kühle Frühlingswitterung angepasst und unkompliziert anzubauen sind.

mehr lesen…

Möhren - bunte Vielfalt

01.03.2022Pflanzensteckbriefe
  • Tags:
  • sortemepfehlungen gemuese
0 Kommentare
Möhren

Karotten, Gelbe Rüben, Mohrrüben, Möhren, Wurzeln – die Namen sind zahlreich, aber gemeint ist (fast immer) das gleiche: unser beliebtestes Wurzelgemüse. Möhren gibt es in vielen Formen und Farben – von kugelig bis spitz, von weiß über gelb zu orange und rot bis violett.

mehr lesen…

Aubergine – wärmeliebend und altbekannt

22.02.2022Pflanzensteckbriefe
  • Tags:
  • sortenempfehlung gemuese
0 Kommentare
Aubergine Lea

In Indien und China ist die Aubergine, auch „Eierfrucht“ genannt, seit Jahrtausenden bekannt. Die ersten Auberginen, die in Europa kultiviert wurden, waren weiß oder gelb. Heute dominieren bei uns lilafarbene Sorten, wie wir sie aus dem Supermarkt kennen.

mehr lesen…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
 
Eingaben löschen

Letzte Blogbeiträge

  • Saatgut selbst vermehren
  • Zuckermais – süß und lecker
  • Kürbisse – Buntes für Verzehr und Zierde
  • Tipps und Inspirationen zum Kräuteranbau
  • Eine geniale Mischkultur: Der Maya-Mix

Tags

Sortenempfehlungen Gemüse | Beetplanung | Jungpflanzenanzucht | Gartentipps

Letzte Kommentare

  • 18.08.2021 • Lydia Eickhoff - Bingenheimer Saatgut AG Tipps zur erfolgreichen Jungpflanzenanzucht Teil 1 - Die Aussaat

    Die Tage werden länger und die Vorfreude auf eine reiche Ernte aus dem […]

  • 16.08.2021 • Weber, Petra Tipps zur erfolgreichen Jungpflanzenanzucht Teil 1 - Die Aussaat

    Die Tage werden länger und die Vorfreude auf eine reiche Ernte aus dem […]

Garten-Nachrichten

Mit den Garten-Nachrichten erhalten Sie aktuelle Informationen und hilfreiche Tipps und Tricks für Ihren Hausgarten und Balkon.

Hier können Sie sich kostenlos anmelden.

Katalog bestellen

Möchten Sie auch offline und beim Gärtnern in unserem Sortiment stöbern? Gerne schicken wir Ihnen einen gedruckten Katalog kostenfrei zu.

» Einfach hier bestellen!

Bingenheimer Saatgut

  • Wer wir sind
  • Saatgut – Herkunft
  • Sorten – Herkunft
  • Technische Saatgutformen

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Kommentarrichtlinien
  • Impressum

Partner & Mitgliedschaften

Wir sind zertifiziert durch: DE-ÖKO-007

©  Bingenheimer Saatgut AG

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Erforderlich

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
    fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
  • Analyse

    Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
    _pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
    _pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
    _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
    _pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
    _pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo