Gefiltert nach Tag blattgemüse und salat Filter zurücksetzen

Endivien – Frischer Herbst- und Wintersalat

Wenn die Saison für andere Salate im Garten bereits beendet ist, zeigen sich Endivien in voller Pracht und füllen auch im Herbst und Winter unsere Salatschüsseln. Die Verwandten der wilden Wegwarte und anderer Zichoriengewächse, wie Radicchio und Chicorée, stammen aus dem Mittelmeerraum und sind besonders in Frankreich und Italien sehr beliebt.

mehr lesen…

Baby-Leaf – kleine Blätter, großer Genuss

Baby-Leaf Mix

Baby-Leaf ist keine eigene Kulturart, sondern eine bunte Mischung junger Blätter von  verschiedenen Salatsorten, aber auch anderen Gemüsearten und Kräutern wie Rote Bete, Mangold, Spinat oder Speisechrysantheme. Das Besondere an dieser Kultur ist, dass alle Pflanzen bereits im „Babyalter“ geerntet werden. Das heißt die Salate z. B. bilden noch keine Köpfe und die Samen können dicht in den Reihen gesät werden.

Die Baby-Leaf-Kultur ist eine hervorragende Art, schnell zu einer Schüssel voller buntem Salat aus eigenem Anbau zu kommen. ­

mehr lesen…

Feldsalat – beliebt und gesund

Feldsalat Elan

Feldsalat, Rapunzel, Nüsslisalat, Vogerlsalat, Mausohrsalat und weitere: Kaum ein anderer Salat hat so viele verschiedene Namen. Das zeigt, dass er in vielen Regionen beliebt ist.  Denn zum einen stellt Feldsalat nur bescheidene Ansprüche an den Boden, zum anderen kann er auch noch im Winter geerntet werden und gilt durch seinen hohen Beta-Carotin- und Vitamin-C-Gehalt als sehr gesund.

mehr lesen…